"Unterwegs auf neuen Pilgerwegen" - unter dieser Überschrift beschreibt Larissa Launhardt in der Zeitschrift "Grüß Gott" (Jahrgang 2025) die Entstehung der Pilgerwege unseres MUT-Projekts Berna Himmelsbahnen.
Im Interview mit Maria Rummel wird deutlich, dass wir als Bildungswerk diesbezüglich wirklich innovativ unterwegs sind. Zum einen ist der Pilgerweg von einem Team von Ehrenamtlichen - unter der Anleitung von Maria Rummel als zertifizierte und erfahrene Pilgerbegleiterin - entstanden, zum anderen ist er so gestaltet, dass er auch eigenständig mit Hilfe eines Flyers oder einer digitalen Führung begehbar ist.
Bezüglich der App, auf der der Weg vorab heruntergeladen werden kann, arbeitet das Bildungswerk mit dem Naturpark Frankenhöhe zusammen.
Die App ist unter dem Namen "Naturpark Frankenhöhe" zu finden. Unter dem Stichwort "Audiotour" findet sich am unteren Rand drei Symbole zur Auswahl (Wandern, Fahrradfahren und Entdeckertour für Kinder). Einfach das Wandersymbol anwählen und dann runterscrollen bis zu dem Angebot "Lebensübergänge - Pilgern durchs Tiefenbachtal". Und schon kann's losgehen mit der eigenen Pilgertour!
Der digitale Weg bzw. der Flyer mit Impulsen zum Thema "Lebensübergänge" ist bereits fertig. Dieser 6km lange Pilgerweg beginnt und endet am Bahnhof Steinach und beinhaltet Impulse zum Nachlesen - passend zu den Begebenheiten vor Ort. Ein Beispiel dafür ist ein riesiger Baum, der im Tiefenbachtal steht und dessen offengelegte Wurzeln bis ins Wasser reichen. Der Impuls dazu regt an, die eigenen Wurzeln zu entdecken und was einem im Leben geprägt hat und Halt gibt.
Ein zweiter Weg zum Thema „Wie geht es weiter – Blick nach vorne“ ist bereits erarbeitet und wird demnächst in Druck gehen. Dieser Weg umfasst 8 km. Er startet und endet am Bahnhof Wildbad / Burgbernheim.
Wer die Pilgerwege nicht alleine gehen möchte oder als Gruppe geführt werden möchte, kann von Ehrenamtlichen des MUT-Pilgerteams begleitet werden. Dazu bitte bei der Stadt Burgbernheim oder bei "Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch" (info@bildung-evangelisch.com) melden. Weitere Kontaktdaten finden Sie auf dem Flyer.
Als Ansprechpartnerin rund um die neuen Pilgerwege steht Ihnen zudem Maria Rummel zur Verfügung (maria.rummel@elkb.de)