"Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch"
ist das evangelische Bildungswerk der Kirchengemeinden und Dekanate
Bad Windsheim, Neustadt a. d. Aisch, Rothenburg o. d. Tauber und Uffenheim
Sie wollen Veranstaltungen, die begeistern?
Dann lassen Sie sich von uns einladen und inspirieren!
Wir sind für Sie da
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.
Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com
Büro
Teamassistenz
Andrea Fröhlich
bildung.buero.tauberaisch@elkb.de, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Kontakt zu den Ansprechpersonen vor Ort:
Buntes Brett
Tagung im Heimatministerium Nürnberg
Passend zu unserem Jahresthema "Heimat" von Bildung evangelisch verweisen wir auf eine Tagung der Bezirksheimatpflege des Bezirks Mittelfranken zum Thema "Digitale Heimat - Heimat digital" am Freitag, 14. Oktober in Nürnberg. Mehr dazu erfahren Sie hier
Infoabend der Diakonie am Do, 6. Okt, in Neustadt: „Keine Panik, liebe Angst“
Etwa jeder vierte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Angststörung. Und seit der Corona-Pandemie ist die Zahl der Betroffenen nochmals deutlich angestiegen. Damit zählen Angststörungen zu den häufigsten seelischen Erkrankungen, die in der Regel jedoch gut behandelt werden können.
Einladung zum Workshop am 5. Okt, 17 Uhr zum Start des "MUT-Ausbruchs" in Berna
Was soll das denn heißen? - MUT - das steht für drei Worte: missional - unkonventionell - Tandem. Mit diesen drei Worten, will die Kirche selbst dazu ermutigen, aus klassischen kirchlichen Strukturen hinauszugehen und sich umzuschauen: Was braucht bei aus, in unserem Quartier, in unserer Region – und was können wir dazu beitragen?
Veranstaltungsangebot "Was bleibt" für Gruppen und Kreise auf Dekanatsebene oder in den Dekanatsregionen
Zusammen mit meinem Kollegen Christian Eitmann bieten wir Ihnen für Ihre Gruppe in der Dekanatsregion oder auf Dekanatsebene eine Veranstaltung rund ums Thema "Konfliktfrei schenken - stiften - vererben". Wichtig ist uns dabei die eigene Haltung und die Werte, die gelebt werden wollen, wenn es um die Klärung des eigenen Vermächtnisses geht. Zur Klärung der rechtlichen Seite kann dann zudem der oder die Notarin vor Ort mit angefragt werden.
Kirchentour zur Kapellenruine der Wüstung Zennhausen
„Wer von Euch ist eine freie Frau, wer ein freier Mann?“ Mit dieser Frage eröffnete Walpurga von Hochstetten alias Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, Bildungsbeauftragte im Dekanat Neustadt/Aisch, die 6. Station der Neustädter Kirchentouren. Diese führte am ersten Mittwoch im Juli zur Wüstung Zennhausen an der Verbindungsstraße zwischen Neuhof a.d. Zenn und Adelsdorf.