Bildung, die begeistert!

 

"Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch" 

ist das evangelische Bildungswerk der Kirchengemeinden und Dekanate
Bad Windsheim, Neustadt a. d. Aisch, Rothenburg o. d. Tauber und Uffenheim

Sie wollen Veranstaltungen, die begeistern?
Dann lassen Sie sich von uns einladen und inspirieren!

 


Wir sind für Sie da

Evangelisches Bildungswerk (EBW)

Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.

Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com

Logo BE
Bildrechte

 

 

 

 

 


 

Büro

Teamassistenz

Andrea Fröhlich
bildung.buero.tauberaisch@elkb.de, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr

Kontakt zu den Ansprechpersonen vor Ort:


Buntes Brett

Mann mit Brille und Locken
Bildrechte Axel Töllner

Jüdische Menschen in aller Welt erleben in letzter Zeit vermehrt Bedrohungen und Gewalt, wenn sie sich öffentlich als Jude oder Jüdin zu erkennen geben. Wie lassen sich antijüdische Denkweisen und Bilder erkennen? Warum sind es immer die "die Juden", die herhalten müssen? Was kann man dem entgegensetzen und was haben die Radfahrer mit all dem zu tun? Diesen Fragen geht Axel Töllner in seinem Vortrag am Dienstag, 15. Oktober 2024, um 19 Uhr im Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim nach und damit den Mustern von Diskriminierung auf den Grund.

Philipp Fiedler vor dem Altar der Kirche in Trautskirchen
Bildrechte Yvonne Neckermann

Wir begrüßen Philipp Fiedler als neuen Bildungsmanagers des evangelischen Bildungswerks „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e. V.“ , der seine Stelle (50%) am 1. September 2024 angetreten hat und unser Team unterstützen wird. Parallel dazu ist Philipp Fiedler auf der Pfarrstelle in Trautskirchen im Dekanat Neustadt eingesetzt. 

Gruppenbild mit Männer und  Frauen mit Rosen und Sektgläsern in der Hand
Bildrechte Maria Rummel

Abschluss der eineinhalb-jährigen Kirchenführer*innen-Ausbildung im Wildbad Rothenburg

„Ich habe meinen heimatlichen Kirchenraum und andere Kirchengebäude ganz neu sehen gelernt. Und erfahren, wie ich diese baulichen und spirituellen Schätze an Andere gut vermitteln kann.“ So lautete das einhellige Votum der Teilnehmenden an einer über einjährigen Ausbildung zur zertifizierten Kirchenführerin und zum Kirchenführer innerhalb der Ev.-luth. Kirche in Bayern.

Kunstwerk Sonnenuhr an blauem Brückengeländer
Bildrechte Astrid Neser

Nicht viel Denken, nur einmal ausruhen, nichts arbeiten - das ist die Idee hinter "Einmal auftanken, bitte". Dazu eingeladen waren Ehren-und hauptamtliche Mitarbeitende in der Kirche. Für sie gab es am Vormittag Impulse aus der Biografiearbeit, die mit ihrem Tiefgang überraschten; mittags dann die hervorragende Küche der Tagungsstätte Wildbad und am Nachmittag eine Pilgertour, die trotz reichlich Regen ein besonderes Erlebnis für alle war. Hier konnten die Teilnehmenden zur Ruhe kommen und sich selbst bewusst wahrnehmen.

Weinkönigin mit zwei Frauen an Stehtisch mit Weingläsern und Brezen
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Petra Müller als frischgebackener Kirchenführerin machte in der Kirche von Ippesheim im Dekanat Uffenheim der Auftakt zu den "coolen" Kirchentouren. Was es im Dekanat Neustadt schon seit vielen Jahren gibt und von Anfang Juni bis Anfang August jeden Mittwoch dort in einer anderen Kirche angeboten wird und in Bad Windsheim unter "Sternfahrt" bekannt ist, das gab es nun erstmal auch im Dekanat Uffenheim. Aufgrund des Donnergrollens kamen zwar nicht alle Teilnehmenden mit dem Fahrrad gekommen waren aber trotzdem viele, u.a.

Elektrofahrzeug mit Schirm, Baum, Fahrrad, Liegen davor, Menschen an Stehtischen
Bildrechte Hartmut Assel

Los ging’s mit der Idee: Wir wollen mit dabei sein - nur wie? Einen Gottesdienst gibt’s ja schon… aber da wäre ja noch das Raschmobil aus Bad Windsheim. Das hat schon mal den richtigen Namen. Und über was Reden wir? Irgendwie über Segen – denn da haben wir dieses Projekt für das Pfarrerin Heidi Wolfsgruber zuständig ist – und die soll mit dabei sein und mit ihr unser Bildungswerk „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“. Das heißt aber, irgendwie muss dann auch Bildung dabei sein! Hm. Segenworte bilden – auf Fränkisch! Na kloar – des iss es!