Bildung, die begeistert!

 

"Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch" 

ist das evangelische Bildungswerk der Kirchengemeinden und Dekanate
Bad Windsheim, Neustadt a. d. Aisch, Rothenburg o. d. Tauber und Uffenheim

Sie wollen Veranstaltungen, die begeistern?
Dann lassen Sie sich von uns einladen und inspirieren!

 


Wir sind für Sie da

Evangelisches Bildungswerk (EBW)

Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.

Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com

Logo BE
Bildrechte

 

 

 

 

 


 

Büro

Teamassistenz

Andrea Fröhlich
bildung.buero.tauberaisch@elkb.de, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr

Kontakt zu den Ansprechpersonen vor Ort:


Buntes Brett

Collage mehrerer Bilder aus der Kunstausstellung
Bildrechte Norbert Hettmer

Am Freitag, 3. Mai findet um 15 Uhr die Vernissage der Kunstausstellung "Gott oder die Welt" des Künstlers Norbert Hettmer in der Galerie Uffenheim statt. Der Steinmetz und Bildhauer Norbert Hettmer hat sich schon sein ganzes Berufsleben mit Kunst befasst, doch seit ungefähr 10 Jahren arbeitet er nicht mehr nur ausschließlich mit dem Material Stein.

Jürgen Rotter Bildausschnitt vor Graffiti-Wand
Bildrechte Ute Niephaus

Seit 1. März 2024 haben wir als evang. Bildungswerk einen neuen 1. Vorsitzenden: Diakon Jürgen Rotter aus Diespeck. Er gehört der Vorstandschaft schon seit 2 Jahren als Delegierter des Dekanats Uffenheim an, wo er die Bezirksstelle der Diakonie leitet. Schon seit etlichen Jahren gestaltet er die gemeinsamen Willkommenstage von Kirche und Diakonie mit, da es ihm wichtig ist, das beides zusammenkommt.

Logo Projekt Diversity mit bunten Farben
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Herzliche Einladung zu einem ganz ungewöhnlichen Workshop auf dem Land: Durch Fördergelder der Bundeszentrale für politische Bildung ist es uns möglich am Freitag, 12. April von 16-20 Uhr, und am Samstag, 13. April von 9-17 Uhr, eine sog. Anti-Bias Workshop kostenlos anzubieten. Als Referentinnen haben wir uns dazu Zeynep Parlak und Kathrin Okafor eingeladen.

Vier Bildmotive werden gezeigt: Kinder , das wandert, Fahrrad in einer Wise, Gemüse in der Pfanne und Windräder beim Sonnenuntergang
Bildrechte Aktion Klimafasten 2024

Passend zu unserem Jahresthema "Hoffnung(s)klima" gibt es eine ökumenische Aktion zum "Klimafasten". Vom 14. Februar bis zum 30. März 2024, lädt eine kirchliche Initiative von 24 evangelischen und katholischen Partner*innen, dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen.

Die Aktion lädt dazu ein, sich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu machen, um achtsam mit Gottes Schöpfung umzugehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil zu entdecken und fortzuführen.