In Zusammenarbeit mit Andrea Kreuzer (Atemtherapeutin i.A., Anleiterin für christliche Meditation ELKB) bieten wir ein neues Angebot in Ulsenheim an.
„Aufatmen - Entspannen - Kraft schöpfen“
,,Unser Atem ist eine wunderbare Kraft, er hilft uns, zur Ruhe zu kommen und neu Kraft zu finden.“
Falls Sie unser neues Angebot einmal ausprobieren möchten gibt es einen kostenlosen Schnupperabend am 21.07.2025 18:30-20:00.
Weitere Infos und Anmeldung über den QR-Code auf dem Flyer.
Der Deutschkurs in Emskirchen, der aus Mitteln der ELKB finanziert wurde, geht nach 2 Jahren und 2 Monaten mit dem 31. März zu Ende. Im Rahmen des Projekts hat Katharina Werner mit großer Leidenschaft eine Gruppe von Menschen aus der Ukraine fünfmal wöchentlich im dortigen evang. Gemeindehaus unterrichtet. Vor allem aber hat sie sich der Menschen angenommen und ihnen in den immer wiederkehrenden schweren Momenten beigestanden.
Seit 13. März läuft der Film im Kino. Er erzählt die Geschichte des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im Dritten Reich zum Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime wurde. Deutsche Theologen und die Familie sind sich einig, dass die Produktionsfirma Angel Studios ein „die Geschichte verdrehendes Biopic“ auf den Markt gebracht habe.
Sich in der Passionszeit bewusst Zeit nehmen zum "Luft holen" - miteinander ins Gespräch kommen - sich gegenseitig stärken. Dazu laden wir Sie ein im Rahmen unseres Angebotes 4x einfach reden ONLINE.
Themen und Termine (jeweils montags von 19:30-20:30 Uhr)
17.03.2025 - Thema "Seufzen"
24.03.2025 - Thema "Frischer Wind"
31.03.2025 - Thema "Dicke Luft"
07.04.2025 - Thema "Ostern liegt in der Luft"
"Geboren-gesegnet-getauft - Klarheit gewinnen über christliche Rituale und sie im multireligösen Kontext sensibel gestalten
Eine große Vielfalt an religiösen und kulturellen Hintergründen prägt zunehmend das Zusammenleben in den evang. Kita-Einrichtungen. Was verbindet uns miteinander? Wie können wir in diesem Kontext authentisch religiöse Bildungsarbeit sensibel gestalten? Wie vor diesem Hintergrund christliche Rituale erlebbar und erfahrbar machen?
Was gibt uns Hoffnung? – Dieser großen Frage geht Vikarin Helen Karch am 13.02.2025 im Gemeindehaus in Marktbergel im offenen Gespräch mit allen Teilnehmenden über persönliche Hoffnungserfahrungen und Lebensgeschichten nach. In einer Welt, die oft von Krisen, Unsicherheiten und Hoffnungslosigkeit geprägt ist, kann Hoffnung tragen und neue Wege aufzeigen. Hoffnung ist - so Helen Karch - nicht naiv, sondern eine innere Kraft, die uns in schwierigen Zeiten orientiert und handlungsfähig macht.
Hier ein kleiner Blick in die vielfältigen Veranstaltungen die in unseren Dekanaten angeboten werden.
Heute die Lichtstube für Trauernde im Dekanat Neustadt/Aisch:
In schönem Ambiente im Kaffeehaus im Aischgrund treffen sich Menschen, die mit Trauer leben. Ganz ungezwungen und offen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Impulse und Gelegenheit zum Austausch.
Im Kontext der ökumenischen Initiative "Wählen für alle - mit Herz und Verstand" (fuer-alle.info) sammeln wir hier Angebote und Aktionen rund um das Thema Demokratie in unserer Region: